Trip to Boston
Nach dem eher anstrengenden Greyhound-Bustrip nach Niagara Falls haben wir uns gluecklicherweise fuer die Strecke nach Boston fuer die fliegende Variante entschieden. Mit dem Zug (Amtrak wollten wir auch mal kennenlernen) ging es ab Buffalo mit Wings (naja, schlechter Witz… :-|) nach Boston.
Wir haetten genug Zeit gehabt, wenn nicht der Amtrak-Zug viel zu spaet gewesen waere. Also, nicht nur in Deutschland sind Schienengefuehrte Fortbewegungsmittel von einer immer wiederkehrenden, aber doch verleugneten, Zeitverschiebung betroffen. Wie auch immer, der Schaffner im Zug war unglaublich nett und witzig und hat uns die Wartezeit sehr angenehm gemacht. Wir kamen 30 Minuten vor dem Abflug an und schon ist man einer derjenigen, die zu einem Flug zu spaet sind und ueber die sich alle Leute aufregen. Die CheckIn-Dame hat gesagt, dass wir nicht mehr mitfliegen koennen und hat uns den Flug 2 Stunden spaeter gegeben. Wir konnten also noch in Ruhe einen Kaffee trinken und ueber unsere Verwandten quatschen 😉 Tja, in 3 Wochen hat man viele Themen, ueber die man sprechen kann.
Der Flug war schoen schnell und ab dem Flughafen sind wir gut zum Hostel gekommen. Leider waren wir erst am falschen Hostel (warum gibt es denn zwei offizielle Herbergen in Boston??). Das Hostel ist ein uraltes Luxushotel (erinnert an die DDR oder Sowietunion) und hat typische Hotelzimmer mit eigenem Bad, Klimaanlage und dem Jugendherbergs-typischen, funkionalen Mobiliar. Das Hostel ist relativ zentral in Boston gelegen: Direkt am RedSox-Stadion und mit sehr gutem Verkehrsanschluss. Ausser den etwas komischen Matrazen kann man sich hier echt wohl fuehlen.
Neueste Kommentare